DER ATEM
ALS EIGENE DISZIPLIN
IM GESUNDHEITSWESEN
FACHLITERATUR –
DVDs und Zeitschriften
Fachliteratur
DVDs
Loew, T., AFA® -Atemtherapie als Burnout-Prophylaxe im Lehrerberuf,
2006, Universität Regensburg, durchgeführt mit und gefördert von der AFA®, vorgestellt im April 2008 beim Kongress für Atemtherapie und Atempädagogik München.
Der Vortrag wurde auf DVD aufgenommen und kann hier erworben werden:
www.dvd-wissen.com
Die wissenschaftliche Veröffentlichung vom April 2009 kann beim Karger Verlag erworben werden: www.karger.com
Yoneyama, F.: Relation between breathing and phonation,
Universität Tokio, vorgestellt im April 2008 beim Kongress für Atemtherapie und Atempädagogik München. Der Vortrag wurde auf DVD aufgenommen und kann hier erworben werden:
Wissenschaftliche Zeitschriften
Aust, G., Fischer, K., Veränderungen von Körpergleichgewichtsreaktionen durch Atemarbeit.
Eine posturographische Studie unter Einbeziehung des visuellen Feedback, Laryngo-Rhino-Otologie Zeitschrift für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie vereinigt mit Monatsschrift für Ohrenheilkunde und HNO-Praxis, Heft 10, 76 Jg. 1997
Durchführung der Studie mit Probanden des Instituts für Atemlehre Berlin Erika Kemmann
Huber, B., Böttcher, S., Camerer, C., Grün, R.: Atemtherapie im Rahmen eines Gruppeninterventionsprogramms für Angehörige von Kindern im Wachkoma – Ergebnisse einer qualitativen Studie,
Lumia Stiftung Berlin, Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Atemcentrum Berlin, Neurologie und Rehabilitation 2010, 16 (1), 1-7
Download als PDF
Mehling, WE, Hamel KA; Acree M, Byl N, Hecht FM: Randomized controlled trial of breath therapy for patients with chronic low-back pain,
Alternative Therapies in Health and Medicine 2005, Jul – Aug. 11 (4): 44 – 52
Mehling, WE, The Experience of Breath as a therapeutic intervention – psychosomatic forms of breath therapy,
Forschende Komplementärmedizin, Klassische Naturheilkunde 2001:8;359 – 367
Steinäcker, K. Welke, J., Bühring, M.; Stange, R.: Pilotuntersuchung zu atemtherapeutischem Gruppenunterricht bei Patienten mit Asthma bronchiale, Institut für Allgemeinmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte, Forschende Komplementärmedizin, Klassische Naturheilkunde 2007;14:86-91
Stutz, R. und Schreiber, D., Die therapeutische Wirksamkeit westlicher Atemtherapiemethoden: Ein systematischer Review PDF,
Complementary Medicine Research, © 2017 S. Karger GmbH, Freiburg
Download als PDF
Link zur Studie beim Karger Verlag
Publikationen
Medizin
Eckert, I. B., Atemtherapie bei Palliativpatienten.
Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, 2014
Dietrich, S., Atemrhythmus und Psychotherapie.
Ein Beitrag zur Geschichte der Psychosomatik und ihrer Therapien, Dissertation Medizinische Fakultät der Friedrich-Wilhelm- Universität Bonn, 1995
Erhältlich bei der BVA Geschäftsstelle
Meier, S., Atemtherapie nach I. Middendorf in der Schweiz.
Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme aus Patientensicht, 2002, Universität Zürich
Erhältlich bei der SBAM Geschäftsstelle
Mehling, WE, Atemtherapie – Der gegenwärtige Stand der Atemtherapie in Deutschland, ihre Stellung zur Medizin und ihre Anwendung bei Rückenschmerzen, 1999, Shaker Verlag GmbH, Aachen
Erziehungswissenschaften
Steinäcker, K.: Wegbereiterinnen der Atem- und Leibpädagogik 1900-1933, Technische Universität Berlin, 1998, überarbeitet veröffentlicht in Luftsprünge, Anfänge moderner Körpertherapien, 2000, Urban&Fischer, München
Sportwissenschaft
Vogg, J.: Personales Training im Wettkampf-Poolbillard.
Bestimmung der Wirkung östlicher und westlicher Übungselemente auf den Menschen und seine sportliche Leistung in zehn Einzelfallanalysen, Dissertation, Lehrstuhl für Sportpsychologie an der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München, 2009
Forschung
Die Wirkung der Atemarbeit zu erforschen und die Atemtherapie als eigenständige komplementäre Disziplin in das Gesundheitswesen zu etablieren ist ein Anliegen des Berufsverbandes.
Inzwischen liegen Studien und Forschungsergebnisse vor, die die Wirksamkeit der Atemtherapie z. B. bei Asthma bronchiale und Burnout nachweisen.
Der BV-ATEM unterstützt Forschungsprojekte, die sich mit der wissenschaftlichen Darstellung von Atemtherapie auseinandersetzen. Kontakte zu Wissenschaftlern werden gepflegt, um mögliche Kooperationen zu schaffen und den interdisziplinären Austausch zu fördern.
PUBLIKATIONEN –
Medizin und Wissenschaften