INFORMATIONEN
ZU AUS- UND
WEITERBILDUNG
Unter dem Dach des Berufsverbandes ATEM befinden sich derzeit 11 Fachschulen, die sieben Methoden repräsentieren:
-
Eutonie Gerda Alexander
-
Personale Initiatische Therapie nach K. G. Dürckheim
-
Atemlehre auf der Basis des zugelassenen Atems
-
Atemlehre auf der Grundlage Herta Richter
-
Atemarbeit nach Cornelis Veening
-
Psychotonik
-
Atem-, Sprech- und Stimmlehre nach Schlaffhorst-Andersen
AbsolventInnen einer Ausbildung dieser Fachschulen haben die Möglichkeit neben dem Abschlusszeugnis ihrer Fachschule das Zertifikat des Berufsverbandes, das AFA®-Zertifikat zu erhalten. Dieses Zertifikat berechtigt zur Führung der geschützten Berufsbezeichnung Atempädagogin / Atemtherapeutin AFA®. Die zu erfüllenden Kriterien finden Sie hier.
Weiterbildung in Atempsychotherapie
Für die Weiterbildung an körperpsychotherapeutischen Ausbildungsinstituten, die gemäß den EABP-Richtlinien ausbilden, können zertifizierte AtemtherapeutInnen AFA® zusätzlich das BV-ATEM Zertifikat Atempsychotherapie AFA® erhalten. Für die körpertherapeutisch ausgebildeten und zertifizierten Mitglieder besteht eine Mitgliedschaft des BV-ATEM mit den Verbänden DGK und EABP.
Berufsbild
Der BV-ATEM besitzt ein eigenständiges Berufsbild für AtemtherapeutInnen und AtempädagogInnen mit einer geordneten Berufsausbildung. In der mehrjährigen Ausbildung sorgen ein einheitliches Curriculum sowie Prüfungskriterien für Klarheit und Transparenz in den Methoden. Im Sinne der Qualitätssicherung gibt es Kriterien für die Fachschulen, die AusbilderInnen und Zulassungskriterien für die Auszubildenden.
Berufsordnung
Innerhalb des BV-ATEM gibt es eine für alle Mitglieder verbindliche Berufsordnung. Beginnend mit den Berufsgrundsätzen und -pflichten geht die Berufsordnung auf die Informationspflicht gegenüber KlientInnen sowie auf die Schweige- und Sorgfaltspflicht ein. Des Weiteren regelt sie die Themen Fortbildung und Supervision, Versicherungen und die Berufsaufsicht.
DGK: Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie
EABP: Europäischer Verband für Körperpsychotherapie
Fassung von 2008, derzeit in Überarbeitung
Fassung von 2015, derzeit in Überarbeitung